Ar06 (Kaitersberg Panoramaweg)

Wandern
Tourendaten
schwer
14,9 km
6:30 h
867 m
1.112 m
506 m
Startpunkt

Ortsmitte Arrach

Zielpunkt

Ortsmitte Arrach

Ortsmitte Arrach - Simmereinöd - Hullereben - Kötztinger Hütte - Kammweg - Rauchröhren - Riedelstein - Eck - Eschlsaign - Kuhheide - Ortsmitte Arrach

Gestartet wird diese beliebte Tagestour bei der Tourist-Info in der Ortsmitte von Arrach. Beim Gasthaus "Arracher Hof" geht es links der Sperlgasse folgend ein kleines Stück bergauf, bis der Wanderweg nach rechts über einen Wiesenweg führt. Ein Blick über die Schulter wird mit einer wunderschönen Aussicht in den Lamer Winkel belohnt. Es folgt ein flach verlaufender Waldweg parallel mit dem Wanderweg Ar4. Die Wege teilen sich bei Vogelwiese und der Anstieg zur idyllisch gelegenen Simmereinöd beginnt. Von da an geht es stetig bergauf, bis man den Kamm des Kaitersberges erreicht. Man befindet sich nun auf dem Prädikatswanderweg Goldsteig und dem Fernwanderweg E6. Über das Steinbühler Gesenke, mit einer einmaligen Fernsicht ins umliegende Regental und Zellertal, führt der Weg zu der wohlverdienten Einkehr in die Kötztinger Hütte. Weiter geht es über den Kammweg am Kaitersberg. Man wandert auf gleichem Weg zurück zum Steinbühler Gesenke und weiter zum Naturdenkmal Rauchröhren, welche ein Eldorado für Kletterer sind. Dem Weg weiter folgend erreicht man den Großen Riedelstein mit dem Naturdenkmal "Waldschmidtdenkmal", welches zu Ehren des Heimatschriftstellers Maximilian Waldschmidt errichtet worden ist. Bergab kommt man am Gipfel des Kleinen Riedelstein vorbei, wo sich eine herrliche Aussicht ins Zellertal lohnt. Ab hier erfolgt der Abstieg über Eck, Eschlsaign zum Ausgangspunkt zurück. Eine Einkehrmöglichkeit besteht bei der Kötztinger Hütte und im Berggasthof Eck.

Weitere Touren zu diesem Thema mehr

Auf dem KaitersbergWandertipp - Kaitersberg- Kammwanderung auf dem "GOLDSTEIG"
Familienwanderung.JPGBärchenweg 5 - familiengerechter Wanderweg
Familienwanderung3.JPGBärchenweg 4 - familiengerechter Wanderweg
Familienwanderung5.JPGBärchenweg 3 - familiengerechter Wanderweg
Familienwanderung4.JPGBärchenweg 2 - familiengerechter Wanderweg
Kleiner Arbersee.JPGGläserner Steig
OsserEuropäischer Fernwanderweg E6 - Erweiterung 1
OsserGoldsteig-Alternative Nr. 13 Hohenbogen - Lam - Osser - Lohberg - Kleiner Arber
Aufstieg zur Kötztinger Hütte.JPGGoldsteig-Zuweg Nr. 15 Arrach - Kötztinger Hütte
Kolmsteiner KircherlAr05 (Tannenecker Weg)

Reisetipps entlang der Tour mehr

27 m
Tourist-Info Oktober 2022.jpgTourist-Info Arrach
47 m
Kapelle St. Leonhard.JPGKapelle St. Leonhard in Arrach
111 m
BRK-Haus der KinderBRK-Haus der Kinder "Sankt Leonhard"
433 m
Tipp
Drexler Hof 2022_1.jpgSpezialitäten Brennerei Drexler - Bärwurzerei - Obstbrennerei - Whisky-Destillerie - Destillenmuseum
456 m
Tipp
holzkunstmuseum-gipfelblicke-1Holzkunstmuseum beim Drexlerhof in Arrach
467 m
Tipp
handwerksmuseum2Bayerwald-Handwerksmuseum beim Drexler-Hof
508 m
Tipp
Drexler-Hof.jpgDrexler-Hof Arrach - Edelsteinerlebnis-Welt & Mineralienmuseum
535 m
Bio-Holzofenbäckerei Drexler-Brey GdbRBio-Holzofenbäckerei Drexler-Brey GdbR
607 m
Bahnhof ArrachBahnhof Arrach
647 m
Pferde Meindl J.JPGPferdekutschfahrten Meindl

Veranstaltungen entlang der Tour mehr

27 m
Blick vom kaitersberg in den Lamer Winkel.jpg"GOLDSTEIG-Schnuppertour" - DIE Erlebnistour im Bayerischen Wald
27 m
ti-arrach-32"Riechen und schmecken die Natur neu entdecken" - Kräuterführung mit der Kräuterpädagogin
183 m
FFW Arrach Autos 2022.PNGZu Besuch bei der Feuerwehr
588 m
Blick zur Kötztinger Hütte.jpg"Auf den Spuren des Räuber Heigl"
658 m
Pferde Meindl J.JPGPferdekutschfahrt - ein unvergessliches Urlaubserlebnis
735 m
Lehrbienenstand.jpgBienenkunde am Lehrbienenstand
747 m
Flohmarkt_pixabay_jackmac34.jpgFlohmarkt in Arrach
977 m
fliegerplatz„Kleßerer Geschichtenwald“ - Spielerisch die Natur erfahren
997 m
Sonnenuntergang.jpgAbend- oder Fackelwanderung
997 m
Arracher Moor.JPGWas ist los im Arracher Moor? - Wanderung durch das Arracher Moor für die ganze Familie mit Moorquiz

Quelle:

destination.one

Organisation:

Landratsamt Cham

Zuletzt geändert am 25.07.2025

ID: t_100007575